Alle Episoden

Gerhard Feldmeyer, Botschafter Madaster Foundation & Repräsentant Moringa GmbH (#015)

Gerhard Feldmeyer, Botschafter Madaster Foundation & Repräsentant Moringa GmbH (#015)

39m 44s

In der neuesten Episode spricht Gerhard Feldmeyer – ein Pionier der Bau- und Immobilienbranche! Mit über 20 Jahren Erfahrung als Geschäftsführer von HPP Architekten GmbH und nun Botschafter der Madaster Foundation bringt er einzigartige Perspektiven zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Branche mit.

In dieser spannenden Folge werden folgende Themen beleuchtet:

Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz: Gerhard Feldmeyer erläutert, wie wichtig es ist, Gebäude so zu gestalten, dass sie wiederverwendet werden können, um wertvolle Ressourcen für zukünftige Projekte zu sichern.

Digitalisierung im Bauwesen: Es wird diskutiert, wie digitale Zwillinge und Ressourcenpässe das Management von Gebäudedaten über ihren gesamten Lebenszyklus verbessern...

Fabian von Köppen, Geschäftsführer der GARBE Immobilien Projekte GmbH (#014)

Fabian von Köppen, Geschäftsführer der GARBE Immobilien Projekte GmbH (#014)

30m 58s

In dieser Episode widmen wir uns den komplexen Herausforderungen im Projektentwicklungssektor und beleuchten, wie die GARBE Immobilien Projekte GmbH innovative Strategien entwickelt, um trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich zu agieren.

Fabian von Köppen, Geschäftsführer der GARBE Immobilien Projekte GmbH, gibt spannende Einblicke in das vielbeachtete Holz-Hochhaus-Projekt ROOTS in Hamburg. Dieses Projekt gilt als wegweisendes Beispiel für nachhaltigen Wohnungsbau. Er teilt wertvolle Erkenntnisse zur Wasserdichtigkeit im Holzbau und zeigt auf, wie Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Qualität in Einklang gebracht werden können.

Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Notwendigkeit integraler Planung und interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Optimierung von Bauprozessen und Verkürzung von Genehmigungszeiten. Die...

Dr. Kevin Meyer: Neue Ideen für die Innenstädte (#013)

Dr. Kevin Meyer: Neue Ideen für die Innenstädte (#013)

39m 51s

Auf der Frankfurter Zeil macht Dr. Kevin Meyer mit seinem Team von Midstad aus der größten P&C-Filiale des Landes eine Multi-Use-Immobilie, in der neben Handel, Büro und einem Hotel auch eine Schule und eine Sporthalle Platz finden werden.

In die alten Assetklassen-Schubladen von Banken und Investoren passen solche gemischten Immobilien nicht rein, was noch immer zu vielen Vorurteilen führt, gesteht Meyer Im Gespräch mit Anna Sebeczek und Markus Gerharz. „Ein solcher Umbau rentiert sich auch nicht überall“ sagt er. Aber in zentralen Lagen wie der Zeil könne man so wirtschaftlichen Erfolg mit einem Nutzen für die Stadt vereinen. Damit die...

Sarah Dungs: Klare Kante von der Vorreiterin für Bauen im Bestand (#012)

Sarah Dungs: Klare Kante von der Vorreiterin für Bauen im Bestand (#012)

35m 34s

In der neuen Episode von SphereRaum Talk haben wir eine der ‚Rising Stars‘ am Immobilienhimmel zu Gast: Sarah Dungs. Sie gehört zu den Forbes 30 unter 30 in Deutschland, ist Geschäftsführerin der Greyfield Group, Vorstandsvorsitzende des Verbandes Bauen im Bestand und eine DER Vorkämpferinnen, wenn es darum geht in die Jahre gekommene Bestandsimmobilien in zukunftsfähige Gebäude zu verwandeln.


Wenig überraschend, gibt es von ihrer klaren Kante – ein paar Kostproben gefällig? Voila:

- Neubau? In Zukunft eine absolute Ausnahme.
- Zertifikate? Überzeugen uns aktuell nicht. Machen wir nicht.
- Gesetz und Normen? Auf Neubau ausgerichtet. Das muss sich dringend
ändern....

Johannes Fütterer: Dekarbonisierung im Gebäudebetrieb (#012)

Johannes Fütterer: Dekarbonisierung im Gebäudebetrieb (#012)

40m 47s

In dieser Episode von SphereRaum Talk haben wir Johannes Fütterer von Aedifion zu Gast. Sein 2017 gegründetes Unternehmen will mit seiner Cloud-Plattform den Gebäudebestand in Deutschland dekarbonisieren. Dazu werden Betriebsdaten von Gebäuden in Echtzeit erfasst und mit externen Daten, wie z.B. Wettervorhersagen kombiniert. Auf dieser Basis wird abgeleitet, wie eine Betriebsoptimierung der Gebäude aussehen sollte.

Die wichtigsten Topics aus seinem Gespräch mit Anna Sebeczek und Markus Gerharz:

- Energie-System am Anschlag: Manche Stadtwerke lassen keine Wärmepumpen und Ladesäulen mehr ans Netz.
- Gebäude müssen als Teil der Energie-Infrastruktur gedacht und behandelt werden. Nur so kann die Energiewende gelingen.
- Das...

Michael Heigl: Nachhaltigkeit bei Immobilienbeständen (#011)

Michael Heigl: Nachhaltigkeit bei Immobilienbeständen (#011)

33m 41s

Diesmal waren Anna Sebeczek und Markus Gerharz auf Reisen in München und haben dort mit Michael Heigl eine neue Episode für unseren Podcast Sphereraum Talk aufgezeichnet.

Er ist Managing Director bei e+k upcycle, dem Tochterunternehmen des bekannten Quartiers- und Projektentwickler Ehret+Klein aus Starnberg. Erst 2023 gegründet liegt der Fokus auf vollumfänglicher Beratung für Nachhaltigkeitsstrategien bis hin zu deren operativen Umsetzung auf Objektebene.  

Topics:

- Hätten wir weniger Vorgaben und Gesetze, bräuchten wir viel weniger Förderung.

- Nachhaltigkeits-Investitionen in die eigenen Gebäude sind Risikovorsorge und Werterhalt.

- Ein Nutzungsverbot wird es in Deutschland nicht geben - aber immer engmaschigere Vorgaben.

-...

Erika Werres: Wie man als Bauträger auch in der Krise bauen kann (#010)

Erika Werres: Wie man als Bauträger auch in der Krise bauen kann (#010)

39m 21s

Eine gute Gründer-Story startet fast immer in der Garage - bei der WvM markiert der Ausbau eines Dachgeschosses im Jahr 1992 den Beginn einer erfolgreichen Unternehmensgeschichte. Mittlerweile ist das Kölner Unternehmen seit über 30 Jahren als Bauträger und Projektentwickler am Markt, hat mehr als 130 Mitarbeiter und rund 5.000 Eigentumswohnungen in Köln und Berlin gebaut oder saniert.

Ein Teil der WvM-Doppelspitze ist Erika Werres. Sie hat mit Anna Sebeczek und Markus Gerharz darüber gesprochen, wie man als Bauträger in dem aktuell schwierigen Marktumfeld noch wirtschaftlich erfolgreiche Projekte realisieren kann. Und sie verrät, wie die WvM auf die Vollbremsung des Projektentwicklermarkt...

Timo Schroeder und Shahin Farahzadi: Digitalisierung in der Planung (#009)

Timo Schroeder und Shahin Farahzadi: Digitalisierung in der Planung (#009)

38m 8s

‚Wir bauen noch wie vor 100 Jahren.‘ Diesen Satz hört man immer wieder, wenn über die innovations-lahme Immobilienwirtschaft diskutiert wird. Aber wie steht es eigentlich um die Digitalisierung in der Planung? Darüber haben Timo Schroeder und Shahin Farahzadi in der neuen Episode unseres Podcast Sphereraum Talk gesprochen. Die beiden Rehub-Gründer sind überzeugt, dass Gebäude in Zukunft als Produkte gedacht werden müssen und nicht als eine endlose Abfolge immer neuer Prototypen. Nur so sei eine wirtschaftlich effektive Wertschöpfungskette möglich.

Im Gespräch mit Anna Sebeczek und Markus Gerharz sprechen beide auch darüber, wie schwer es ist, im eigenen Unternehmen die beiden Welten...

Ulf Walliczek & Frank Achim Kirsch: Repositionierung von Bestandsimmobilien (#008)

Ulf Walliczek & Frank Achim Kirsch: Repositionierung von Bestandsimmobilien (#008)

41m 1s

Wir entwickeln neue Lösungen in einer Geschwindigkeit, für die wir sonst wahrscheinlich 10 Jahre gebraucht hätten.“ Ulf Walliczek kann der aktuellen Multi-Krise auch Positives abgewinnen. Ein Beispiel dafür ist, wie die Immobilienwirtschaft über neue Nutzungskonzepte für Bestandsgebäude nachdenkt. An dieser Repositionierung von einzelnen Gebäuden oder sogar ganzen Quartieren arbeitet er mit dem Team Zukunfts Quartiere. Einer seiner Mitstreiter ist Frank Achim Kirsch - mit beiden haben sich Anna Sebeczek und Markus Gerharz für die neue Folge des #SphereRaum Talk getroffen.

Im Gespräch wurde schnell klar, dass neue Konzepte immer auf einer transparenten Analyse fußen müssen, welche Bedarfe es vor Ort...

Albert Achammer: Städte und Warenhäuser (#007)

Albert Achammer: Städte und Warenhäuser (#007)

40m 28s

Was machen wir mit den vielen leerstehenden Warenhaus-Immobilien? Wie lassen sie sich umnutzen? Diese beiden Fragen hatten Wiebke Becker und Markus Gerharz mitgenommen in ihren Podcast mit Architekt und Unternehmer Albert Achammer. Am Ende waren sie aber nur der Startpunkt für ein wunderbares Gespräch über Identitäten und Potenziale von Städten, die Notwendigkeit eines grundlegenden Mindshifts in der Planung („Alle Beteiligte müssen frühzeitig an einen Tisch“), den Hype um den Barcelona-Block und über Kindheitserinnerungen an Kaufhausbesuche.

Für Albert Achammer bieten sich mit den Warenhaus-Immobilien einmalige Chancen für viele Städte. Sie können jetzt das Momentum nutzen und ihre Innenstädte ganz neu denken....